
Selbstständigkeitsseminare rund um Blase und Darm
Gewinnen Sie ein Stück Freiheit zurück.
Coloplast Homecare bietet Ihnen eine Seminarreihe an, die in einem kleinen Kreis, in getrennten Gruppen von Kindern und Erwachsenen, gezielt Ihre Bedürfnisse aufgreift und Ihnen das Katheterisieren oder die Darmentleerung näher bringt.
Unser Seminarangebot für Sie
Das Blasen- und Darmmanagement kann Sie vor eine große Herausforderung im Alltag stellen. Wir möchten Sie auf unseren Seminaren dabei unterstützen, das Katheterisieren und/ oder die Darmentleerung selbstständig zu erlernen und die Handhabung mit den Hilfsmitteln zu verbessern.
Außerdem kann die Teilnahme an einem unserer Seminare auch als Einstieg für Betroffene und deren Angehörige in das Thema Blasen- und Darmmanagement dienen. Sie haben vor Ort die Möglichkeit verschiedene gängige Katheter, die auf dem Markt verfügbar sind, zu testen, um das für Sie am besten geeignete Produkt zu finden. Die Ihnen persönlich zugewiesene Fachkraft leitet Sie oder Ihr Kind alltagsnah und individuell mit den Hilfsmitteln an und berät Sie umfassend zum Hilfsmittel selbst und zur Anwendung in verschiedenen Alltagssituationen und Umgebungen.
Angehörige werden zeitlich entlastet, da sich die Betreuungsperson vollständig um das Katheterisieren und/ oder die Darmentleerung zusammen mit den Teilnehmern kümmert. Mit dieser gewonnenen Zeit können angebotene Vorträge und Workshops rund um das Thema Blase und Darm, Mobilität, Alltagsthemen, etc. mit Fachexperten und Selbstbetroffenen besucht werden. Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmern und Angehörigen sowie unserem Fachpersonal auszutauschen. Teilnehmende Kinder und deren Geschwister, haben neben altersgerechten Workshops und Übungen, die Möglichkeit ihre freie Zeit bei der Kinderbetreuung zu verbringen.
Das Besondere an unseren Seminaren:
- Individuelle 1:1 Betreuung der Teilnehmer durch erfahrenes Fachpersonal
- Fachspezifische Vorträge und Workshops rund um das Blasen- und Darmmanagement
- Kinderbetreuung
- Kleiner familiärer Rahmen
- Persönlicher Austausch innerhalb der Gruppe
Melden Sie sich für ein Seminar direkt online an.
Unsere nächsten Termine

21.-23. April 2023
Hotel INCLUDiO
Hermann-Höcherl-Str. 2
93055 Regensburg
Anmeldeschluss:
13. März 2023

17.-19. November 2023
AWO SANO Ferienzentrum
Zellaer Str. 48
98559 Oberhof/Thüringen
Anmeldeschluss:
29. September 2023

01.-03. Dezember 2023
Jugendherberge Düsseldorf City-Hostel
Düsseldorfer Straße 1
40545 Düsseldorf
Anmeldeschluss:
06. Oktober 2023

15. - 17. März 2024
Haus Feldberg-Falkau
Schuppenhörnlestr. 74
79868 Feldberg
Anmeldeschluss:
04. Januar 2024

10.-12. Mai 2024
Jugendherberge Oldenburg
Straßburger Straße 6
26123 Oldenburg
Anmeldeschluss:
18. März 2024

14.-16.06.2024
Schullandheim Wartaweil
Wartaweil 45
82211 Herrsching am Ammersee
Anmeldeschluss:
12. April 2024
Weitere Hinweise zur Teilnahme
Teilnehmer
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Teilnehmer + Begleitpersonen.
Mehr als eine Begleitperson auf Anfrage möglich.
Kosten
Die Seminarpauschale beinhaltet Übernachtung mit Vollpension und das Seminarprogramm. Sie beträgt für das Wochenende pro Person:
Erwachsene (ab 18 J.): 100,00 € (inkl. 19% Mwst.)
Kinder und Jugendliche (ab 3 J.): 75,00 € (inkl. 19% Mwst.)
Das Team stellt sich vor
Unser Kernteam zu den Selbstständigkeitsseminaren rund um Blase und Darm finden sie hier:
Theresa Perl
Seminarleitung,
Gesundheits- und Krankenpflegerin &
Urotherapeutin,
Coloplast GmbH
Kontakt für Fragen rund um die Seminare:
0151 10 86 40 33
--
Mein Name ist Theresa und ich wohne in einer der nördlichsten Städte Italiens – Regensburg in Bayern.
Hier habe ich auch mein Staatsexamen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin abgeschlossen und einige Jahre am Universitätsklinikum gearbeitet.
2016 hat mich mein Weg dann in den Homecare Bereich geführt. Es war großes Glück auf die, ehemals, IncoCare GmbH zu stoßen. Hier habe ich viel gelernt rund um das Thema Blase und Darm, habe tolle Menschen kennengelernt, konnte mich weiterentwickeln und habe von reichem Erfahrungsschatz profitiert.
Während meiner Ausbildung zur Urotherapeutin 2019 arbeitete ich bereits für Coloplast Homecare und setzte meinen Fokus dann auf die Seminararbeit.
Am meisten freue ich mich bei den Seminaren auf den offenen und ehrlichen Austausch mit den Teilnehmern, Angehörigen und anderen Kollegen und der Stolz und die Freude in den Augen der Teilnehmer und Angehörigen, wenn das Gelernte Früchte trägt. An den Seminarwochenenden wächst die Gruppe meist wie zu einer kleinen Familie zusammen. Das ist richtig toll und emotional für uns alle!

Ralf Müller
Krankenpfleger,
Stoma- und Kontinenztherapeut &
Medizinprodukteberater,
Coloplast GmbH
--
Mein Name ist Ralf, ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Ich wohne auf dem Land in der Nähe von Kassel.
Ich bin examinierter Krankenpfleger und arbeite seit 2012 für die Coloplast GmbH als Medizinprodukteberater.
Neben meiner Arbeit beschäftige ich mich gerne mit meinem Hobby Postcrossing (Austausch handgeschriebener Postkarten weltweit) und einer LGB-Garteneisenbahn.

Lisa Vieler
Spina bifida – Selbstbetroffene &
Consumer Event Specialist,
Coloplast GmbH
--
Mein Name ist Lisa und ich wurde 1989 mit Spina Bifida geboren.
Der Weg als körperlich behinderter Mensch, kann so manche Hindernisse und Anstrengungen bedeuten, aber es ist umso wichtiger diese weitgehendst zu erreichen. Durch meine eigene Behinderung ist es mir möglich, meine Erfahrungen an andere Betroffene weiterzugeben.
Seit vielen Jahren darf ich Erwachsene und Kinder auf ihrem Weg in die körperliche Selbstständigkeit auf unseren Seminaren begleiten und es macht mich jedes Mal wieder glücklich, zu sehen wie stolz die Menschen sind, wenn sie ein paar Schritte Richtung Unabhängigkeit und Selbstständigkeit innerhalb von wenigen Tagen erreicht haben. Manchmal sind es die kleinen Tipps und Tricks, die einen weiterbringen.

Hans Hohenauer
Gesundheits- und Krankenpfleger,
Fachpfleger Paraplegiologie &
Experte für neurogene Darmfunktionsstörungen,
Hauptberuflich tätig am
BG Klinikum Murnau gGmbH
--
Mein Name ist Hans, aber jeder nennt mich Hansi. Ich komme aus Penzberg, bin verheiratet und habe eine Tochter.
Nachdem ich mein Dasein als Koch an den Nagel gehängt habe, arbeite ich seit 2011 in den Bereichen der Pflege.
Mittlerweile arbeite ich seit 2015 hauptberuflich an einer spezialisierten Klinik, dort auf einer Station mit Wirbelsäulen- und Rückenmarkverletzten. Ich habe viel Erfahrung im Bereich Querschnittpflege und habe mich hier in einigen Bereichen weitergebildet.
Bei der Seminararbeit unterstütze ich nebenberuflich seit vielen Jahren mit großer Freude. Der Austausch mit den Kollegen und Teilnehmern ist sehr wertvoll. Alle beschäftigt das gleiche Thema und trotzdem ist jeder ganz individuell. Auch wir, als Fachkräfte, können immer neue Sachen lernen, die wir wiederrum anderen Betroffenen weitergeben können.

Michael Wetterich
Kinderkrankenpfleger,
Fachkraft für Kinderschutz &
Schwerbehindertenvertreter,
Hauptberuflich tätig als
Stationsleitung am
Universitätsklinikum Augsburg in der Klinik für Kinder und Jugendliche
--
Mein Name ist Michael. Seit 1992 bin ich in der Kinderkrankenpflege tätig. Während dieser mittlerweile doch recht langen Zeit, habe ich in verschiedenen Fachdisziplinen der Kinderheilkunde gearbeitet und bin dann hauptberuflich in der Kinderchirurgie „hängen“ geblieben. In meinem Arbeitsbereich werden junge Patienten mit allen chirurgischen Erkrankungen behandelt und in jedem Alter bis zum 18. Lebensjahr, bei besonderen Krankheitsbildern auch darüber hinaus.
Die Seminararbeit begleite ich nebenberuflich mittlerweile schon seit 2008…und immer noch mit der gleichen Freude wie am Anfang!
In meiner Freizeit engagiere ich mich in der Flüchtlingsarbeit, in der Gewerkschaft und bin noch Vorstandsmitglied der Vereinigung der Pflegenden in Bayern und fahre sehr gerne Fahrrad.
Und der Rest meiner Zeit gehört ganz und gar der Familie und da in erster Linie meiner Ehefrau und meinen 4 Kindern!
